• Startseite
  • Badtechnik für Gewerbe
  • Datenschutz
  • Impressum
Badtechnik Kassel
  • Gplus
  • Mail
  • Über uns
  • Unsere Leistungen
    • Mein Fugenloses Bad
    • Mein ECO-Bad
    • Meine Wannentüre
    • Reparieren statt austauschen
    • Alle Leistungen | Überblick
    • Bildergalerie
  • Ihre Vorteile
    • Ihre Vorteile
    • Das sagen unsere Kunden
    • FAQs
    • Gut für die Umwelt
  • Kontakt | Anfrage
    • Kontakt | Anfrage
    • Hier finden Sie uns!
    • Newsletter abonnieren
  • Suche
Alle/Bodenbeschichtung mit Natursteinkieseln/Designboden/Fliesenbeschichtung/Fugenlose Wandverspachtelung/Mein ECO-Bad/Mein Fugenloses Bad/MeineWannentüre/Punktuelle Wannenreparatur/Rutschhemmung/Versicherungsschaden/Wannenbeschichtung/

Wie lange hält eine Sanitärlack-Beschichtung?

Die ältesten Fliesen- und Badewannenbeschichtungen, die wir in der Badtechnik-Gruppe gemacht haben, die immer noch halten und gut aussehen sind über 20 Jahre alt. Bei sachgerechter Reinigung und Pflege können sie daher von 20 – 25 Jahren ausgehen.

Vergilbt eine weiße Beschichtung?

Nein. Wir garantieren die Farbstabilität, genauso wie die Haltbarkeit für mindestens 8 Jahre.

Ist es nicht besser gleich eine neue Wanne zu kaufen, statt die alte zu reparieren?

Bei einer Badtechnik-Beschichtung handelt es sich keineswegs „nur um eine Reparatur“. Wir sanieren die schadhaft gewordene Oberfläche in so hoher Qualität, dass Ihre Wanne praktisch wieder neuwertig wird. Es würde ja auch niemand ein Haus abreißen, nur weil die Farbe und teilweise der Putz abbröckelt.

Was ist der Unterschied zu den wesentlich billigeren "Plastikbeschichtern"?

Nur beim Badtechnik-Verfahren werden speziell für diese Anwendung entwickelte Reiniger und ein ganz besonderer Haftvermittler verwendet. In Verbindung mit einer präzisen Verarbeitungstechnologie und dem 2-Komponenten-Oberflächenmaterial entsteht eine optische Oberflächenqualität und Haltbarkeit, die von keiner anderen Beschichtung erreicht wird. Badtechnik bietet derzeit das einzige Verfahren, das hinsichtlich Haltbarkeit und Farbstabilität (kein Vergilben) ein Prüfzertifikat eines unabhängigen Institutes vorweisen kann. Außerdem brauchen wir 6-8 Stunden um eine Wanne zu beschichten, während bei Epoxybeschichtungen nur ca. 2 Stunden an einer Wanne gearbeitet wird.

Wann kann eine beschichtete Wanne/ Duschtasse wieder benutzt werden?

Noch am gleichen Abend. Auch das ist ein Vorteil, den Badtechnik bieten kann. Bei Epoxybeschichtungen darf man das Bad bis zu 3 Tagen nicht benutzen.

Was kostet die Beschichtung von Badewanne, Duschtasse oder Fliesen?

Jeder Schaden und jede Sanierung ist einzigartig. Daher müssen unsere Handwerker zuerst sehen, welche Arbeiten nötig sind um Ihnen ein individuelles Angebot erstellen zu können. Dafür bieten wir Ihnen einen speziellen Service: Kostenlose Besichtigung und Beratung! Und natürlich ist auch unser Kostenvoranschlag gratis und unverbindlich.

Entsteht bei der Arbeit Staub, Schmutz, Geruchsbelästigung?

Definitiv gibt es weder Staub und Schmutz. Und die Geruchsbelästigung wird durch eine Absauganlage, die ins Freie abgeleitet wird, auf ein Minimum reduziert. Während der Arbeit können Sie aber einen Geruch wie beim Anstreichen oder Fußbodenversiegeln wahrnehmen.

Ist die aufgetragene, neue Oberfläche gesundheitlich unbedenklich?

Natürlich. Nach dem Aushärten, das wir durch eine Einbrenn-Heizlampe beschleunigen, gibt die Oberfläche weder Lösungsmittel noch andere schädliche Stoffe ab und ist damit komplett unbedenklich für Ihre Gesundheit.

In welchen Farben gibt es Beschichtungen?

In nahezu jeder Farbe. Neben den handelsüblichen RAL-Farben, können auch Mischfarben hergestellt werden. Und natürlich haben wir auch alle Sanitärfarben im Angebot.

Was passiert mit den Fugen, wenn Fliesen beschichtet werden?

Die Fugen werden im Sprühverfahren überlackiert. Dadurch ist die Fuge als solche immer noch erkennbar, aber sie ist nicht mehr farblich differenziert. Ein großer Vorteil ist, dass die Fugen dadurch wesentlich leichter gereinigt werden können und nicht mehr schwarz werden.

Gibt es Referenzen?

Ja, natürlich. Mit seinen über 50 Franchise-Partnern ist Badtechnik in Deutschland, Österreich sowie in der Schweiz der führende Anbieter alternativer Badezimmer-Sanierungen. Neben mehr als 25.000 Haushalten die Badtechnik bis heute betreut hat, spricht auch die Betreuung der besten Hotels, Krankenhäuser und Großbauten für die einzigartige Qualität von Badtechnik.

Wie reinigt man eine beschichtete Oberfläche?

Ebenso wie unsere Partner in der Industrie – wie z.B. Kaldewei, Duscholux, Polypex, etc. – empfehlen wir, die Oberfläche nur mit milden Seifenreinigern (Pril, Sunlicht, etc.) zu pflegen. Bei starker Verkalkung kann der, bei jedem Badtechnik-Fachbetrieb erhältliche, KALEX-Reiniger bestellt werden. Keinesfalls dürfen sandige oder aggressive Reiniger verwendet werden!

Welche Oberflächen können beschichtet werden?

Jede Email-, Keramik-, oder Kunststoffoberfläche im Sanitärbereich kann mittels der erprobten Verfahren von Badtechnik beschichtet werden.

In welche Badewannentypen kann ich MeineWannentüre einbauen lassen?

MeineWannetüre wird für jede Badewanne maßgefertigt hergestellt. Sie können MeineWannentüre in jede Stahl-, Blech- oder Kunststoffbadewanne einbauen lassen.

Im Badezimmer haben wir Handtuchhalter-Heizkörper. Kann man trotzdem eine Fliesenbeschichtung machen?

Auch in diesem Fall kann man natürlich  eine Fliesenbeschichtung durchführen. Am besten wäre es natürlich den Heizkörper zu demontieren und nach Abschluss der Fliesenbeschichtung wieder zu montieren. Ein wenig aufwendiger aber auch praktikabel ist es, den Heizkörper abzudecken und hinter dem Heizkörper das Material aufzutragen – nach dem Austrocknen kann man dann die Abdeckung wieder entfernen. Man sollte aber die Lösung mit der Demontage bevorzugen.

Meine Badewanne hat einen Brandschaden am Wannenrand. Kann dieser repariert werden oder muss ich die ganze Wanne austauschen?

Wir nennen solche Schäden Sengschäden. Im Regelfall kann ein Sengschaden, wie er vielleicht durch eine Zigarette oder eine Kerze entstanden ist, problemlos innerhalb weniger Stunden repariert werden. Am besten vereinbaren Sie einen kostenlosen Besichtigungstermin mit dem Badtechnik Fachmann. Möglicherweise kann der Schaden direkt am gleichen Tag fast unsichtbar behoben werden und Ihre Badewanne glänzt wieder wie neu.

Ich habe meine Fliesen vor Jahren mit Badtechnik beschichten lassen. Nun gefällt mir die Farbe nicht mehr. Können die Fliesen erneut beschichtet werden?

Ja, bereits von Badtechnik beschichtete Flisen können problemlos erneut beschichtet werden.

Kann eine fugenlos verspachtelte Wand einfach überstrichen werden?

Die fugenlose Wandverspachtelung wird aus einem speziellem Sanitärputz aufgebaut und ist mehrfach überstreichbar – so wie herkömmlicher Wandputz auch. Die fugenlose Wandverspachtelung ist jedoch zusätzlich mit einer wasserdichten Schutzschicht versiegelt. Sie sollte deshalb nicht einfach mit herkömmlicher Wandfarbe gestrichen werden. Bitte lassen Sie Ihre fugenlos verspachtelten Wände vom Fachbetrieb streichen. Gerne steht Ihnen Ihr Badtechnik Betrieb mit kostengünstiger fachmännischer Leistung zur Verfügung.

Kann eine alte freistehende Gusseisen-Badewanne mit einer Badtechnik Beschichtung repariert werden?

Grundsätzlich ja. Falls die Wanne nicht zu stark verrostet ist, kann sie mit den Spezialverfahren von Badtechnik fachmännisch repariert und in Ihrer Wunschfarbe beschichtet werden. Wenn die Wanne durchgerostete Stellen aufweist, können auch wir leider nicht mehr weiterhelfen. Ob Ihre Wanne saniert werden kann, klären wir gerne bei unserem kostenlosen Beratungsgespräch bei Ihnen vor Ort. Gerade bei antiken Badewannen sind unsere alternativen Reparaturverfahren meist die beste und einzige Lösung zur Aufbereitung. Nach einer Badtechnik Komplettbeschichtung strahlt auch eine uralte Badewanne wieder neu.

Kann Designboden auch innerhalb einer ebenerdigen Dusche verlegt werden?

Nein, als Boden in der Dusche ist ein Designbodenbelag nicht geeignet. Obwohl der Designboden speziell für Badezimmer und Feuchträume entwickelt wurde und zugelassen ist, würde eine Verlegung innerhalb der Dusche zu Problemstellen, wie z.B. dem Anschluss am Abfluss, führen. Eine Verlegung innerhalb der Dusche ist grundsätzlich nicht möglich.

Kann ein beschädigter Fliesenspiegel mit Dekorputz-Wandverspachtelung saniert werden?

Die Wandverspachtelung erfolgt mit einem speziellen nassraumgeeigneten Dekorputz. Ein Ausgleich von Unebenheiten, Rissen oder Abplatzungen im Fliesenspiegel ist ohne weiteres möglich. Allerdings sollte sichergestellt sein, dass die alten Fliesen ausreichenden Halt für eine Beschichtung aufweisen. Gerne besuchen wir Sie kostenlos zuhause und beraten Sie zu Grenzen und Möglichkeiten einer sauberen und modernen Fliesensanierung mit Dekorputz.

Ist ein Designbodenbelag wasserdicht?

Der Designboden wurde speziell für Badezimmer und andere Feuchträume entwickelt. Er wird vollflächig verklebt und ist dementsprechend wasserdicht. Vor dem Verkleben des Designbodens wird eine Ausgleichsschicht auf dem Boden aufgebracht. Diese wird zusätzlich versiegelt. So können Sie sicher sein, dass Ihr Designboden ebenso dicht ist wie ein gefliester Boden.

Kontakt

Gerne beraten wir Sie persönlich! Senden Sie uns einfach das Kontaktformular.

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an:
Telefon: 05691-62 41 27
Mobil: 0800-134 800 09

Wir beraten Sie gerne!

Abonnieren Sie einfach unseren Newsletter

Kontakt | Anfrage

Zum Kontaktformular

So finden Sie uns!
Newsletter abonnieren!

Badtechnik Kassel

Heidenfeld 7
34454 Bad Arolsen
Telefon: 05691-62 41 27
Telefax: 05691-62 41 27
Mobil: 0800-134 800 09
E-Mail:
Unsere AGBs

Das alles bietet Badtechnik:

  • Aufpolieren von Badewannen
  • Badewannenbeschichtung
  • Beratung und Service
  • Designbodenbelag
  • Fliesenbeschichtung
  • Fliesenfugensanierung
  • Mein ECO-Bad
  • Mein Fugenloses Bad
  • Meine Wannentüre
  • Natursteinteppich
  • Punktuelle Wannenreparatur
  • Reparieren statt austauschen
  • Rutschhemmung
  • Versicherungsschaden
  • Wandverspachtelung mit Dekorputz
Nach oben scrollen